Reaktiver Druck gegen Pigmentdruck
Die reaktive Drucktechnik gewährleistet die Langlebigkeit der Farben über Jahre hinweg. Der Druckprozess selbst ist nicht kompliziert, aber der Prozess des Fixierens von Farben auf Baumwolle erfordert viel Sorgfalt und viele Bearbeitungsprozesse für Baumwollgewebe. Das Ergebnis ist zweifellos die beste Farbqualität und Farblebensdauer.
Reaktives Drucken
Baumwollgewirke werden vor dem Drucken mit einem chemischen Träger vorbeschichtet. Nach dem Drucken wird der Farbstoff auf dem Stoff einem Verdampüfungsprozess im Bereich von 102-103 C unterzogen, wodurch eine Reaktion zwieschen der Baumwolle und dem Farbstoff erzeugt wird, die die Fasern vollständig und dauerhaft färbt. Der Stoff wird dann gewaschen und gebügelt. Unsere reaktiv bedruckten Gewirkte warden auf dem ALEPH-Digitaldrucker gedruckt, gedämpft und auf derselben Produktionslinie gewaschen, wodurch der Energie- und Wasserverbrauch so weit wie möglich reduziert wird Da sie gedämpft und als Finish gewaschen werden, bleiben die Reaktivfarbstoffe bei Verwendung und wiederholtem Waschen von sehr guter Qualität und Farbechtheit.
Reaktivfarbstoffe eignen sich besser für feinere Gewebe und Gewirke, da sie weniger anfällig für Unschärfe von Mustern und Farben sind als der Pigmentdruck;l sie färben die Fasern durch reaktive Farben, dies ist jedoch für eine lange Verwendung nicht ist dauerhaft. Es gibt keine Temperaturgrenzen, bei denen Textilien mit reaktiver Tinte gewaschen werden können.
Der reaktive Druck ist insbesondere für Kinderbekleidung, Damen- und Herrenmode sowie Bettwäsche und Handtücher vorgesehen.
Pigmentdruck
Der Pigmentdruck ist nur durch einen Prozess gekennzeichnet, d.h. durch das Drucken. Baumwolle wird nämlich mit einem Farbpigment gedruckt, das sich direkt während des Druckens mit der Baumwolle verbindet. Der Prozess ist schnell , aber die Farbechtheit hängt vom Verwendungsgrad und der Anzahl der Wäschen ab. Diese Drucktechnik wird hauptsächlich für Innendekorationsstoffe, wie Vorhänge, dekorative Kissen oder Stoffe verwendet, die aufgrund ihrer Funktion selten gewaschen werden.
Wir verwenden ungiftige Pigmenttinten auf Wasserbasis zur Herstellung von Pigmenten. Pigmenttinten enthalten Farbe (Pigmente), ein Bindemittel zum Anbringen der Tinte am Stoff und Wasser zum Verteilen der Tinte. Beim pigmentierten Drucken werden die Tinten effizient auf den Fasern abgelagert, aber bei Baumwolle sind sie bei Berührung nicht deutlich erkennbar, obwohl der Stoff definitiv rauer ist als reaktiv bedruckte Baumwolle. Die Tinten werden durch Trocknen der Stoffe mit den Fasern des Gewebes verbunden. In der Vergangenheit wurden Pigmenttinten geschätzt, dass ihreFarbstärke kleiner alsbei Reaktivfarbstoffen ist , aber die Technologie verbessert sich stets.
Pigmenttinten hatten auch den Ruf einer schlechten Farbechtheit beim Waschen, aber jetzt beträgt ihre Waschbeständigkeit bis zu 40o C.
Reaktives Drucken | Pigmentdruck |
---|---|
Besser für Kleidung und häufig gewaschen e Stoffe | Besser für Stoffe, die selten gewaschen werden |
Stabil bei 103° C | Die Zersetzung beginnt bei Temperaturen über 40° C |